Yoga

EVENT:

Während der Kunstfrühling in Gesilingen stattfindet. Umringt und Inspiriert von Kunst

findet am:
30.04.23 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Yogastunde mit Sonja Thiemann und Verena Menzel statt

und am:
14.05.23 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine Yogastunde mit Sonja Thiemann und Verena Menzel statt

mitzubringen sind Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, wer hat Yogablöcke

KURS:

Mit Abschluss der Renovierungstätigkeiten im „bunten Haus“ startet ein fortlaufender Kurs

mitzubringen sind Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, wer hat Yogablöcke

Was ist Yoga?

bin ich über das Buch: „Das Herz des Yoga; Körper, Geist und Gefühle – Die drei Säulen der Transformation“ von Max Storm gestolpert. Das hat eine innere Flamme in mir geweckt.

„Yoga zeigt uns, wie wir über die drei Säulen der Transformation auf allen Ebenen Heilung und Verwandlung erfahren können: Der Körper verjüngt sich und wird von neuer Kraft erfüllt. Der Geist kommt zur Ruhe, und wir lernen aus der Weisheit heraus zu handeln statt aus der Angst. Emotionale wunden schließen sich, wir öffnen uns für Freude und gewinnen Präsenz. Wir erforschen unser Leben um unser wahres selbst zum Ausdruck zu bringen.“

Was ist damit gemeint?

Wenn wir das Wort „Transformation“ mal nur der Einfachheit halber mit „Weiterentwicklung“ übersetzten ist es etwas einfacher zu verstehen.

Yoga ist nicht nur ein sportliche, körperliche Ertüchtigung. Es ist nicht nur ein den Geist zur Ruhe bringen. Es ist nicht nur den Gefühlen Raum geben.  Es ist nicht nur sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich selber besser zu spüren.  Es ist nicht nur die eigenen Stärken entdecken und ausleben. Es ist nicht nur sich auch mal den eigenen Schattenseiten zuwenden. Es ist nicht nur Bewusster, achtsamer sein.

Yoga ist alles zusammen und auch noch viel Mehr!

der 8 gliedrige Pfad?

Patanjali beschreibt 8 Etappen eines Weges, die aufeinander aufbaue.

YAMA Unsere Haltung gegenüber unserem Umfeld
NIYAMA: Unsere Haltung gegenüber uns Selbst
ASANA: Praxis der Körperübung
PRANAYAMA: Atemtechniken
PRATYAHARA: Nach innen Richten der Sinne
DHYANA: Meditation: In Verbindung mit dem was wir verstehen wollen sein.
SAMADHI: Zustand von Zufriedenheit und Ganzheit. Ein ruhiger Geist

Sie müssen nicht zwingend in der Reihenfolge bearbeitet werden. Sie werden uns aber alle auf unserem Yoga-Weg begegnen. Erst alle zusammen vermitteln einen guten Überblick was eigentlich alles Yoga sein kann.

Fazit

Yoga ist nicht nur das praktizieren von Asanas.

Es lässt sich nicht so ohne weiteres mit einem Satz klar definieren oder eindeutig greife. Aber es wird deutlicher was Yoga alles umfasst.

In eigenen Worten würde ich sagen liegt im Wesen von Yoga die Erkenntnis, dass
„der Weg das Ziel ist“  Wir befinden uns immer auf dem Weg. Für mich bedeutet das wir sind immer dabei uns weiter zu entwickeln. Entwicklung kann stocken, wir können blockiert sein oder der Antrieb kann fehlen. Wir stecken in „alten“ Mustern fest.

In unseren heutigen Lebensrealitäten sind wir stark auf Sicherheit, Kontinuität, Strukturen ausgerichtet. Aber Leben bedeutet Veränderung und wir tun uns dabei sehr schwer.

Yoga zu praktizieren, ist sich auf einen Weg zu Begeben. Eine Suche nach Klarheit, Wahrheit, Freiheit. Wir richten uns auf ein großes langfristiges Ziel aus, aber vorwärts kommen wir nur mit viele kleinen einzelnen Schritten oder Zielen.

Körper, Geist und Gefühl kommen ins Gleichgewicht.